Philip Lüsebrink

Der gebürtige Bremer erhielt schon während des Studiums erste Engagements an der Jungen Kammeroper Köln und der Studiobühne NRW. Gastverträge führten ihn an die Neuen Eutiner Festspiele, Neukoellner Oper Berlin, Philharmonie de Monte Carlo, das Deutsche Theater Berlin, Allee-Theater Hamburg, Théâtre National de Toulouse, Ystads Teater Schweden, Konzerthaus Zürich, die Königliche Universität Riad und den Palau de la música Barcelona.

Seit 2006 ist er neben vielfältigen Gastspielverpflichtungen festes Ensemblemitglied des Hamburger Engelsaals, wo er neben seiner Tätigkeit als Sänger auch als Regisseur und Spielleiter tätig ist. In Hamburgs ältestem Operettentheater steht er als Freddy in „My Fair Lady“, Leopold im „Weißen Rössl“ , Frank Sinatra in „Fly Me To The Moon“, „Komm ein bisschen mit nach Italien“ und Janczi in „Viktoria und ihr Husar“ auf der Bühne.

Seit 2013 inszeniert er an verschiedenen norddeutschen Bühnen, 2019 führt sein Weg erstmals an die Niederdeutsche Bühne Nordenham.

 

 

WI SÜND WOLLER WER

WI SÜND WOLLER WER
van Petticoat un Wirtschaftswunner

April / Mai 2019

Buch, Regie, Choreografie, Bühne, Kostüme:  Philip Lüsebrink

Premiere:  26. April 2019, 19 Uhr

Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler, die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan das Wirtschaftswunder frei. 1954 gewinnt Deutschland die Fußballweltmeisterschaft in Bern. Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt.
Tauchen Sie ein in die Zeit des Wirtschaftswunders, als die Wäsche noch von der Constructa gewaschen wurde, Persil Lebensfragen beantwortete und Clemens Wilmenrod den Toast Hawaii zubereitete.
Fahren Sie mit nach Italien zu den Caprifischern, träumen Sie in Paris von der Liebe und tanzen Sie mit Peter Kraus.
Ein Abend voller Erinnerungen und Entdeckungen. Souvenirs, Souvenirs…

Weitere Termine:

Sonntag, 28. April, 15.30 Uhr
Mittwoch, 1. Mai, 11 Uhr (ab 9 Uhr Frühstück & Frühshoppen)
Donnerstag, 2. Mai, 19.30 Uhr
Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr
Sonnabend, 4. Mai, 15.30 Uhr [ausverkauft]
Mittwoch, 8. Mai, 19.30 Uhr
Donnerstag, 9. Mai, 19.30 Uhr [ausverkauft]
Freitag, 10. Mai, 19.30 Uhr [ausverkauft]
Sonnabend, 11. Mai, 15.30 Uhr [ausverkauft]

Karten im Vorverkauf bei NMT Nordenham; Restkarten ggf. an der Abendkasse 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

ALMA-ROGGE-PROJEKT

Februar 2019

Eine theatralische Annäherung an die Heimatdichterin Alma Rogge anlässlich ihres 50. Todestages.

Regie: Kathrin Busch & Leon Nungesser
Premiere:  7. Februar 2019, 19 Uhr

„Wir wollen Sie nicht vergessen“  –  dieses Motto hat der Vorsitzende des Rüstringer Heimatbundes Hans-Rudolf Mengers für das Erinnern an Alma Rogge im Jahr 2019 ausgegeben. Vor 50 Jahren verstarb die Heimatdichterin und wurde in Rodenkirchen beigesetzt.

Mit einem Theaterprojekt nähert sich die Niederdeutsche Bühne Nordenham und deren Jugendgruppe TUSCULUM der Autorin.  Zur Mitwirkung aufgerufen sind alle, die Lust auf Theater haben und sich mit Leben und Wirkung der Autorin befassen möchten.

Weitere Aufführungen:

Freitag, 8. Februar, 19.30 Uhr
Sonnabend, 9. Februar, 15.30 Uhr
Sonntag, 10. Februar, 15.30 Uhr
Mittwoch, 13. Februar, 19.30 Uhr
Donnerstag, 14. Februar, 19.30 Uhr
Freitag, 15. Februar, 19.30 Uhr
Sonnabend, 16. Februar, 15.30 Uhr

Karten im Vorverkauf  bei Nordenham Marketing & Tourismus (NMT) am Marktplatz Nordenham

Gruppenreservierungen und Fragen zum Theaterabo:
Traute Funk, Tel. 04731-205893   E-Mail: funk(a)ndb-nordenham.de

Gefördert mit freundlicher Unterstützung durch
die Kulturstiftung Wesermarsch & den Rüstringer Heimatbund

 

Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne:

Luca Tom Goltz
Gudrun Günterberg
Jane Kleidon
Lasse Kramer
Bettina Müller
Melanie Müller
Luca Priebe
Udo Rohde
Melanie Ruprecht
Eric Stöver
Rolf Warnke
Heidrun Winter

 

Mitwirkende hinter den Kulissen:

Regie: Kathrin Busch & Leon Nungesser
Souffleuse: Vanessa Harfst
Bühnenbau: Georg Modersitzki, Werner Scholz, Heiko Cordes, Karl-Heinz Winter
Technik: Chris von Münster, Kevin Heimbucher, Maiko Plump
Maske: Petra Wilks, Rabea Friedrichs, Lena Mühlan, Chiara Bramanti


Rückblick:
Ein erstes „Kennenlerntreffen“ war am 17. August 2018, der
Probenbeginn war am 14. und 15. September. Die Proben finden immer freitags von 18 Uhr bis 20 Uhr statt.
Das Stück wird neu konzipiert. Rollen und Rollenumfang werden mit den Mitwirkenden erarbeitet. Die Regie hat die Schauspielerin Kathrin Busch aus Loxstedt übernommen, sie wird unterstützt von TUSCULUM-Gruppenleiter und Nachwuchsregisseur Leon Nungesser.

EEN KOMMODIGEN AVEND

Oktober / November 2018

Lustspiel von Ingo Sax

Premiere:  — fällt aus —

++++ wichtiger Hinweis: Aufgrund von erheblichen gesundheitlichen Problemen von zwei Mitwirkenden, darunter dem Hauptdarsteller, muss das Stück leider abgesagt werden. Wir bedauern den Ausfall sehr und bitte um Ihr Verständnis ++++

Regie: Jürgen Reiners
Verlag: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH (VVB)

Baggerführer Manni allein zu Haus: seine Frau Monika kümmert sich nach einem Sturz um ihre Mutter. Seine Kumpels sagen den rituellen freitäglichen Skatabend ab und Manni macht es sich gerade vor dem Fernseher bequem, als es an der Tür klingelt. Was nun folgt, gleicht einer Lawine im Hochgebirge: lärmend, polternd und eine Menge Ballast mit sich schleppend, stürmen die sechs Freundinnen seiner Frau die bis dato gemütliche Wohnung. Manni erfährt beiläufig, dass sich dieses Ereignis jeden Freitag wiederholt – und zwar zu dem Zweck, zu klönen, Longdrinks zu schlürfen und die brandaktuellen Verkaufsschlager auszuprobieren, die Hanna, eine Repräsentantin für Importe aus Asien, zum Sonderpreis anbietet. Eine Verkaufsparty also! Und bei der sind logischerweise nur Frauen erwünscht. Was also anfangen mit dem zufällig und nicht ganz freiwillig anwesenden Hausherrn? Die rettende Idee ist: Manni wird für diesen Abend zur „Ehrenfrau“ ernannt und findet sich plötzlich wieder im Konflikt zwischen seinem üblichen Gebaren als Patriarch des heimischen Haushaltes und der geballten Ladung weiblicher Energie seiner Besucherinnen. Dabei erfährt er so einiges über Ehemänner, Cocktails, Küchengeräte und Dessous. Ein köstlicher Theaterspaß, an dem die Zuschauerinnen wissend nicken und ihre Männer mehr als einmal fragend die Stirn runzeln werden. Lachen jedoch werden sie alle gemeinsam reichlich – und das eint die Geschlechter schließlich immer und überall.

Weitere Aufführungstermine:
— gestrichen —

Karten im Vorverkauf ab Mitte August
bei Nordenham Markteting & Tourismus (NMT) – Am Marktplatz in Nordenham
und bei markant TOSSENS

Eintrittspreis:
10 Euro (Reihe 1 – 6)
9 Euro (Reihe 7 – 12)

Spielzeit 2018/19

Liebe Gäste,

auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über die Angebote der Niederdeutschen Bühne Nordenham – De Plattdüütsche – in der Spielzeit 2018/19.


Oktober / November 2018:

Een kommodigen Avend

Premiere: 26. Oktober 2018
Lustspiel von Ingo Sax
Regie: Jürgen Reiners


Februar 2019:

Alma Rogge – Eine Annäherung
Zur Erinnerung an die vor 50 Jahren verstorbene Heimatdichterin

Eine Produktion der Jugendgruppe TUSCULUM mit Beteiligung von Erwachsenen

Premiere: 7. Februar 2019
Regie: Kathrin Busch und Leon Nungesser


April / Mai 2018:

Wi sünd woller wer
– twischen Petticoat und Wirtschaftswunner

Premiere: 26. April 2019
Regie: Philip Lüsebrink

Mitmoken

Hest Lust mittomoken?

Die Niederdeutsche Bühne Nordenham – De Plattdüütschen – e.V. ist ein eingetragener Verein. In unserer Bühne können sich Menschen von 12 bis 120 einbringen: als Spieler/innen, „Swarte“ hinter den Kulissen, Techniker, Kulissenbauer oder auch als Fördermitglied.

Fragen rund um die Mitgliedschaft beantworten Dir – im Theater sind alle per Du – die Mitglieder des Vorstands.

Komm vorbie, kiek rin – lat us schnacken!

– Oder lade dir gleich das Antragsformular für eine Mitgliedschaft herunter und tritt der Bühne bei – Aufnahmeantrag

Schreib uns!

Hast du Fragen an oder Anregungen für uns? Gibt es etwas, was wir unbedingt wissen müssen? Dann nichts los: Schreib uns!

Dein Kontakt zu TUSCULUM:

tusculum @ ndb-nordenham.de

Oder komm doch einfach mal vorbei:
freitags von 16 bis 18 Uhr

Wir auf Facebook

Ehrenmitglieder

Bodo Debelts

Ehrenmitglied seit 01.01.1984
(verstorben 2022)

Georg Modersitzki

Ehrenmitglied seit 23.03.1987

Horst Krupp

Ehrenmitglied seit 22.04.2009
(verstorben 2020)

Heidrun Winter

Ehrenmitglied seit 22.04.2009

Edith Dirksen

Ehrenmitglied seit 13.04.2011

Angelika Fensch

Ehrenmitglied seit Juni 2016

Erika Kirsch

Ehrenmitglied seit 25.11.2023

Elisabeth Thöle

Ehrenmitglied seit 25.11.2023

Spielzeit 2017/18

Liebe Gäste,

auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über die Angebote der Niederdeutschen Bühne Nordenham – De Plattdüütsche – in der Spielzeit 2017/18.


Herbst 2017: BELLA DONNA

Komödie von Stefan Vögel
Plattdeutsch von Gerd Meier
Regie: Ullrich Matthaeus

Premiere: 20. Oktober 2017

 


Januar 2018: EIN TÖDLICHES WOCHENENDE (Gastspiel)

Psycho-Krimi von Klaus-Peter Wolf und Michael Hoch
Gastspiel des Bremer Tourneetheaters

Termin: 19. Januar 2018

 


Frühjahr 2019: RUND UM KAP HORN

Foto: Givany Hecht / CC-Lizenz

Lustspiel von Fritz Wempner
Regie: Jürgen Reiners

Premiere: 16. Februar 2018

 

 

 

 


April 2018: DIE PHYSIKER

Foto: Anna-Lena Krüger

Komödie von Friedrich Dürrenmatt
gespielt von TUSCULUM, der Jugendgruppe der NDB Nordenham
Regie: Leon Nungesser

Premiere: April 2018

Adressen

Niederdeutsche Bühne Nordenham – De Plattdüütschen

Vereinshaus:
Mühlenstraße 7
26954 Nordenham

Aufführungen (sofern nicht anders angegeben):
„Dorfkrug Abbehausen“
Butjadinger Straße 125
26954 Nordenham

Geschäftsadresse:
Bühnenleiter Torsten Lange
Am Butjenter 25
26954 Nordenham