Konrad-Hansen-Preis 2021

Der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig- Holstein e.V. sucht Stücke von Autor*innen für den Konrad-Hansen-Preis 2021. Bis zum 15. März 2021 können plattdeutsche Theatertexte eingereicht werden. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis und mit 500 Euro dotierten 2. Preis für abendfüllende Stücke vergibt eine fachkundige Jury aus Theaterschaffenden, Verlegern und Wissenschaftlern der niederdeutschen Sprache. Sofern Jugendstücke eingereicht werden, die die Jury überzeugen, ist die Vergabe eines „Sonderpreises Jugendstück“ möglich. Dieser ist mit 500 € dotiert. Es gibt keine Genre-Begrenzungen: Vom Kabaretttext über Komödie und Drama bis hin zum Musical ist der Autorenwettbewerb für alle Formen des Theaters geöffnet. Die Texte müssen in niederdeutscher Sprache verfasst sein. Einzureichen sind bis 15. März 2021 das Werk/Manuskript im pdf-Format (ohne Autorenname!) und die Kurzvita der Autorin/des Autors als pdf- Datei und per E -Mail an:
NBB SH e.V., Svenja Ganschow
Mail: ganschow@buehnenbund.com
Tel: 0461 – 67575540.

Im Juni 2021 wird die Entscheidung der Jury im Rahmen der Niederdeutschen Theatertage im Freilichtmuseum Molfsee offiziell bekannt gegeben; der Konrad-Hansen-Preis wird dann bereits zum vierten Mal vergeben. Nähere Infos und die vollständige Ausschreibung des Konrad-Hansen-Preises sind zu finden auf der Homepage des Niederdeutschen Bühnenbundes Schleswig – Holstein e.V.
https://www.buehnenbund.com/konrad-hansen-preis.html

Termine

2025

immer freitags: Treffen der Jugendgruppe TUSCULUM im Gemeindehaus Abbehausen, St.-Laurentius-Str. 2, Nordenham-Abbehausen

Juli

2. Juli – 19.30 Uhr: Aufführung „Sheesh“ – Jugendgruppe TUSCULUM
3. Juli – 19.30 Uhr: Aufführung „Sheesh“ – Jugendgruppe TUSCULUM

August

28. August – 20.00 Uhr: Premiere „Krabat“
31. August – 20.00 Uhr: „Krabat“

September

Donnerstag, 4. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Freitag, 5. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Sonnabend, 6. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Sonntag, 7. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Donnerstag, 11. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Freitag, 12. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Sonnabend, 13. September – 20.00 Uhr: „Krabat“
Sonntag, 14. September – 20.00 Uhr: „Krabat“

Oktober

Jahreshauptversammlung – der Termin wird noch bekanntgegeben

Neu im Vorstand: Melissa Hattermann

Bei der Jahreshauptversammlung 2020 wurde Melissa Hattermann zur neuen Spielleiterin gewählt. Wir stellen sie kurz vor:

Was sind deine Aufgaben bei der Niederdeutschen Bühne Nordenham?

Melissa Hattermann: Als Spielleiterin kümmere ich mich in Zusammenarbeit mit den Vorsitzenden um die Besetzung der Stücke und das Wohlergehen der Spieler. Wir suchen die geplanten Stücke aus und die Spielleitung unterstützt die Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien (Spieler, Regisseur, Maske, Bühnenbau etc.).

Warum bringst du dich in die Vorstandsarbeit ein?

Melissa Hattermann: Die Bühne ist so etwas wie mein zweites Zuhause geworden und ich möchte rund herum mitwirken.

Wann begann deine Leidenschaft für das Theaterspielen?

Melissa Hattermann: Schon als Kind stand ich gerne auf der Bühne. Mein erstes plattdeutsches Stück kam dann 2016 in Stollhamm. Seitdem lässt mich das Gefühl nicht mehr los. Ich fühle mich einfach wohl in meiner Haut, wenn ich auf der Bühne steh und jemand anderen darstellen darf.

Du bezeichnest dich selbst als „Rampensau“ – wie drückt sich das aus?

Melissa Hattermann: Ich stehe gerne auf der Bühne und im Mittelpunkt. Menschen zum Lachen zu bringen, ist eines der besten Gefühle und das zeigt sich auch im Rest meines Lebens.

Bitte vollende den Satz: „Theater bedeutet für mich …“

Melissa Hattermann: Theater bedeutet für mich Spaß, Zugehörigkeit, Familie und ein Teil von etwas Besonderem zu sein.

NORA

2021

Schauspiel nach Henrik Ibsen
Regie: Leon Nungesser

Premiere: Aufgrund der aktuellen Pandemie noch keine Terminplanung

Nora bricht aus ihrer Rolle aus – trotz aller gesellschaftlichen Zwänge. Frauenrechte, soziale Probleme, ungleiche Chancenverteilung – all das sind Themen des Schauspiels von Henrik Ibsen, das zu seiner Zeit als Skandal eingestuft wurde und noch heute der Gesellschaft Fragen stellt. Diesen fragen stellt sich unser junges Ensemble.

Speeltied 2020/21

Liebe Gäste,
leeve Tokieker,

auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über die Angebote der Niederdeutschen Bühne Nordenham – De Plattdüütsche – in der Spielzeit 2020/21.


2020:

Corona-Pause.

Leider können wir keine Aufführungen anbieten.


Januar 2021:

DÖÖR AN DÖÖR’NANNER

Plattdeutsche Komödie von Frank Grupe
(erschienen im Karl Mahnke Verlag, Verden)
Regie: Leon Nungesser

Premiere: voraussichtlich Mitte Januar 2021

Nach einem Unfall und einem längeren Sanatoriumsaufenthalt sucht Antonia Kleinschmitt im Hause von Hertha Müller-Meisenstein ein ruhiges Zimmer zur Untermiete, in dem sie sich wohlfühlen und ihr Leben neu ordnen kann. Was ihr die Vermieterin verschwiegen hat: Es handelt sich um ein Durchgangszimmer, das Antonias Nachbar dauernd durchqueren muss. Aber er ist nicht der einzige Störenfried. Andere Hausbewohner vereiteln mit Penetranz, dass Antonia auch nur einen Moment zur Ruhe kommt. Zu allem Überfluss verliebt sich die Protagonistin in ihren Nachbarn. Als dieser unter den Verdacht gerät, ein Massenmörder zu sein, ist das Chaos komplett.


April 2021

NORA

Schauspiel nach Henrik Ibsen
Regie: Leon Nungesser

Premiere: Fr., 16. April 2021, 19.00 Uhr

Nora bricht aus ihrer Rolle aus – trotz aller gesellschaftlichen Zwänge. Frauenrechte, soziale Probleme, ungleiche Chancenverteilung – all das sind Themen des Schauspiels von Henrik Ibsen, das zu seiner Zeit als Skandal eingestuft wurde und noch heute der Gesellschaft Fragen stellt. Diesen fragen stellt sich unser junges Ensemble.

Weitere Termine:

Mo., 19. April, Aufführung für Schulklassen / 19.30 Uhr
Di., 20. April, Aufführung für Schulklassen / 19.30 Uhr
Do., 22. April, Aufführung für Schulklassen / 19.30 Uhr
Fr., 23. April, 19.30 Uhr
Sa., 24. April, 19.30 Uhr

DÖÖR AN DÖÖR’NANNER

Sommer 2021

Plattdeutsche Komödie von Frank Grupe
(erschienen im Karl Mahnke Verlag, Verden)
Regie: Leon Nungesser
Premiere: – coronabedingt verschoben – vermutlich Sommer 2021

Bei Herta Müller-Meisenstein gucken eine ganze Menge Menschen in die Wohnung rein.

Nach einem Unfall und einem längeren Sanatoriumsaufenthalt sucht Antonia Kleinschmitt im Hause von Hertha Müller-Meisenstein ein ruhiges Zimmer zur Untermiete, in dem sie sich wohlfühlen und ihr Leben neu ordnen kann. Was ihr die Vermieterin verschwiegen hat: Es handelt sich um ein Durchgangszimmer, das Antonias Nachbar dauernd durchqueren muss. Aber er ist nicht der einzige Störenfried. Andere Hausbewohner vereiteln mit Penetranz, dass Antonia auch nur einen Moment zur Ruhe kommt. Zu allem Überfluss verliebt sich die Protagonistin in ihren Nachbarn. Als dieser unter den Verdacht gerät, ein Massenmörder zu sein, ist das Chaos komplett.

Weitere Aufführungstermine:

– verschoben! Nach der Corona-Zeit werden neue Termine bekanntgegeben!

Karten im Vorverkauf ab XXXX
Online bei reservix.de

oder in diesen Vorverkaufsstellen: NMT Nordenham – Marktplatz;
Kreiszeitung Wesermarsch – Bahnhofstraße
CenterParcs Nordseeküste – Tossens
u.v.a. mehr

Link: Vorverkaufsstellen in Nordenham
Link: Vorverkaufsstellen in Butjadingen

Fragen zum Theaterabo:
Traute Funk, Tel. 04731-205893   E-Mail: funk(a)ndb-nordenham.de

FRÜHLINGS ERWACHEN

Eine Kindertragödie nach Frank Wedekind
Teilweise auf Plattdeutsch – Übersetzung: Heino Buerhoop

September 2019

Inszenierung der Jugendtheatergruppe TUSCULUM

Regie: Leon Nungesser

Premiere: 6. September 2019, 19 Uhr

weitere Spieltermine:
Montag, 09.09. – 19.30 Uhr (nur noch Abendkasse)
Dienstag, 10.09. – 19.30 Uhr (nur noch Abendkasse)
Donnerstag, 12.09. – 19.30 Uhr
Sonnabend, 14.09. – 19.30 Uhr

Kartenvorverkauf:
Bücher von Bestenbostel
Marktpassage 2
26954 Nordenham
Kartenpreis: 5 Euro freie Sitzplatzwahl

Inhalt:

„Die Jugendliebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“

– Sokrates
(griechischer Philosoph, *um 469 v.Chr, † 399 v.Chr)


Die von Frank Wedekind 1891 publizierte, selbsternannte Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ wird heute in vielen Theaterinstitutionen auch als Musical gezeigt und sei zeitlos. Ist die Jugend wie einst der Philosoph Sokrates sie beschreibt wirklich so? Oder ist das Gehirn im Jugendalter einfach nur eine harmlose Großbaustelle, deren Baustrahler ab und zu den falschen Weg weisen? Ist „FrühlingsErwachen“ eine Abwandlung des Sprichworts „BösesErwachen“? Ist von Schrecken die Rede, wenn der Junge im feuchten Traum seinen ersten Samenerguss erleidet? Ist die Neugier nach sexueller Befriedigung stärker als die Vernunft? Nebenall den Gedanken rückt die Schule in weite Ferne, wird die Freundschaft auf eine Probe gestellt und die Eltern tyrannisieren ihre Kinder.

Mit dieser Inszenierung wird der Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten und nur sie selbst bestimmt, wen sie darin (wieder)erkennt.

Mitwirkende:

  • Auf der Bühne stehen: Katja Kramer, Lasse Kramer, Melanie Müller, Bettina Müller, Luca Tom Goltz, Luca Priebe, Eske Seyfarth, Lisa Lauschner, Malte Wallrath, Tineke Memenga, Alexander Kuntze, Daniel Gepting, Eric Stöver, Kevin Heimbucher und Kyra Eilers
  • Regie/ Szenografie: Leon Nungesser
  • Regieassistenz: Vanessa Harfst
  • Souffleuse: Kijana Kühn
  • Technik: Maiko Pump
  • Plattpatin: Ulli Schumann
  • Bühnenbau: George Modersitzki, Werner Scholz, Heiko Cordes, Karl-Heinz Winter
  • Maske: Rabea Friedrichs


TWEE KISTEN RUM

November 2019

Plattdeutsches Lustspiel von Alma Rogge
Regie: Jürgen Reiners
Premiere: 1. November 2019

Der Torfschiffer August von Katjendörp und seine Freunde planen, zwei Kisten Jamaica Rum, die ein Unbekannter geschickt hat, durch den Zoll tz schmuggeln. Lüder Bohls und Augusts Tochter sind keine verlässlichen Helfer beim Schmuggeln. Der Zollbeamte Timpe konfisziert eine der Kisten; August versucht, sie wieder ans ich zu bringen.

Weitere Aufführungstermine:

Sonntag, 3.11. – 15.30 Uhr
Donnerstag, 7.11. – 19.30 Uhr
Freitag 8.11. – 19.30 Uhr
Sonnabend, 9.11. – 15.30 Uhr
Sonntag, 10.11. – 15.30 Uhr
Mittwoch, 13.11. – 19.30 Uhr
Donnerstag 14.11. – 19.30 Uhr
Freitag 15.11. – 19.30 Uhr
Sonnabend 16.11. – 15.30 Uhr

Karten im Vorverkauf ab Oktober 2019
Online bei reservix.de

oder in diesen Vorverkaufsstellen: NMT Nordenham – Marktplatz;
Kreiszeitung Wesermarsch – Bahnhofstraße
Hotel Butjadinger Tor – Abbehausen
CenterParcs Nordseeküste – Tossens
u.v.a. mehr

Link: Vorverkaufsstellen in Nordenham
Link: Vorverkaufsstellen in Butjadingen


Fragen zum Theaterabo:
Traute Funk, Tel. 04731-205893   E-Mail: funk(a)ndb-nordenham.de

Wi SÜND WOLLER WER

van Petticoat un Wirtschaftswunner

Januar 2020

Musikrevue der 50er Jahre – Wiederaufnahme
Buch, Regie, Choreografie, Bühne, Kostüme:  Philip Lüsebrink

Aufführungstermine:
Freitag, 17. Januar 2020, 19.30 Uhr
Sonnabend, 18. Januar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 19. Januar 2020, 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2020, 19.30 Uhr
Freitag, 24. Januar 2020, 19.30 Uhr
Sonnabend, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2020, 19.30 Uhr

Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler, die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan das Wirtschaftswunder frei. 1954 gewinnt Deutschland die Fußballweltmeisterschaft in Bern. Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt.
Tauchen Sie ein in die Zeit des Wirtschaftswunders, als die Wäsche noch von der Constructa gewaschen wurde, Persil Lebensfragen beantwortete und Clemens Wilmenrod den Toast Hawaii zubereitete.
Fahren Sie mit nach Italien zu den Caprifischern, träumen Sie in Paris von der Liebe und tanzen Sie mit Peter Kraus.
Ein Abend voller Erinnerungen und Entdeckungen. Souvenirs, Souvenirs…

Speeltied 2019/20

Liebe Gäste,
leeve Tokieker,

auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über die Angebote der Niederdeutschen Bühne Nordenham – De Plattdüütsche – in der Spielzeit 2019/20.


September 2019

FRÜHLINGSERWACHEN

Eine Kindertragödie | nach Frank Wedekind

Regie: Leon Nungesser
Eine Inszenierung der Jugendtheatergruppe TUSCULUM

Premiere: Freitag, 6. September, 19 Uhr

Termine für weitere Aufführungen und Schulaufführungen folgen


November 2019

TWEE KISTEN RUM

Lustspiel von Alma Rogge
Regie: Jürgen Reiners

Premiere: Freitag, 1. November 2019, 19 Uhr

Der Torfschiffer August von Katjendörp und seine Freunde planen, zwei Kisten Jamaica Rum, die ein Unbekannter geschickt hat, durch den Zoll tz schmuggeln. Lüder Bohls und Augusts Tochter sind keine verlässlichen Helfer beim Schmuggeln. Der Zollbeamte Timpe konfisziert eine der Kisten; August versucht, sie wieder ans ich zu bringen.


Januar 2020

„Wi sünd woller wer“

Musikrevue von Philip Lüsebrink
Regie: Philip Lüsebrink

Wiederaufnahme der erfolgreichen Inszenierung aus dem Mai 2019.


März 2020

wird noch bekanntgegeben