von Otfried Preußler
für die Bühne bearbeitet von Nina Achminow
Niederdeutsch von Cornelia Ehlers
© Aufführungsrechte beim Bühnenverlag Weitendorf, Hamburg
mit Musik von urbandoned
Regie: Frank Wittkowksi, Varel
Inhalt: Die Niederdeutsche Bühne Nordenham inszeniert das Theaterstück „Krabat“ nach dem Roman von Otfried Preußler. Die Aufführungen sind Ende August und im September open air an Museum Moorseer Mühle zu sehen. Mit historischem Schauspiel oder Jugendtheater hat die Produktion aber nichts zu tun: Die Handlung ist in die Gegenwart verlegt und spielt in einem Szeneclub, wo es um die zentralen Themen des Stückes geht: Macht und Machtmissbrauch, Verführung durch dunkle Kräfte, Freundschaft und Loyalität, Selbstbestimmung und zuletzt auch die Liebe.
Krabat wird von geheimnisvollen Träumen zur Mühle gelockt. Dort beginnt er eine Lehre als Müllerbursche. Doch bald merkt er, dass auf der Mühle unheimliche Dinge geschehen. Der Müllermeister ist ein mächtiger Schwarzer Magier, und Krabat und die anderen Burschen lernen Zauberei, um dem Meister zu dienen. Doch der Preis dafür ist hoch: Jedes Jahr stirbt einer der Jungen unter mysteriösen Umständen. Krabat erkennt nach und nach, wie gefährlich der Pakt mit der Dunkelheit ist. Als sein Freund Tonda stirbt, beginnt Krabat, die Wahrheit über die dunkle Macht des Meisters zu erforschen. Unterstützung findet er durch die Liebe zu einem Mädchen, das bereit ist, ihn zu retten und dabei selbst in Gefahr gerät.
Aufführungen – auf dem Hof des Museums Moorseer Mühle – open air:
Donnerstag, 28. August – Premiere
Sonntag, 31. August
Donnerstag, 4. September
Freitag, 5. September
Sonnabend, 6. September
Sonntag, 7. September
Donnerstag, 11. September
Freitag, 12. September
Sonnabend, 13. September
Sonntag, 14. September
Tickets jetzt im Vorverkauf verfügbar!
Online über diese Seite
oder vor Ort in allen Vorverkaufsstellen von Reservix,
u.a.:
26954 Nordenham | Nordenham Marketing & Tourismus | Marktplatz 7 |
26919 Brake | Buchhandlung Gollenstede | Breite Straße 8 |
26919 Brake | Buchhandlung Gollenstede (Famila-Center) | Weserstrasse 80-84 |
26919 Brake | Brake Tourismus und Marketing | Infopavillon an der Kaje |
26919 Brake | Kleibrink Hard & Software | Schulstraße 19 |
26931 Elsfleth | Tourist Info Elsfleth | An der Kaje 1a |
Spielort:
Museum Moorseer Mühle
Butjadinger Straße 132
26954 Nordenham
Anreise zu Fuß:
Bitte nutzen Sie den Radwanderweg „Bahndamm“, um sicher zum Museumsgelände zu gelangen ( nicht entlang der Landesstraße laufen).
Anreise mit dem Rad:
Bitte stellen Sie Ihre Fahrräder an den gekennzeichneten Flächen ab. Aufgrund der Aufführung ist ein Abstellen auf dem Museumsgelände selbst nicht möglich.
Anfahrt mit dem Auto:
Parkplätze auf der sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Richtung Nordenham: Linie 400, 404 und 408
Richtung Tossens: Linie 400 und 408
Richtung Schwei: Linie 404
Hinweise an unsere Gäste:
Unsere Freiwillige Selbstkontrolle für die Altersfreigabe: Mindestalter – 12 Jahre
Wir spielen draußen und sind dem Wetter ausgesetzt. Achten Sie bitte auf wetterangepasste Kleidung.
Sitzpolsterkissen für die Stühle dürfen gerne mitgebracht werden.
Musik: urbandoned
Bastian Sieghold und Luca Riese sind ein Nordenhamer Duo, das eine Mischung aus Gothic, Punk und Wave spielt, geprägt von treibenden Elektro-Klängen, schrillen Gitarren, tanzbaren Beats und düsterer Ästhetik. Inspiriert von Bands der 80er Jahre wie Joy Divison, Bauhaus oder New Order steht urbandoned klar unter dem Motto „Post-punk is not dead“.
Mitwirkende auf der Bühne
Krabat: Eric Stöver
Meister: Sören Drebing
Tonda / Band: Bastian Sieghold
Lyschko / Juro: Tjark Klävemann
Andrusch: Lasse Kramer
Staschko: Rolf Warnke
Petar: Max Janssen
Gevatter / Band: Luca Riese
Kantorka: Tjade Memenga
Betteljunge / Korporal: Jane Kleidon
Blaschke: Bettina Müller
Leutnant: Tanja Pautsch
Alter Mann / Pumphutt: Katja Kramer
Lienhop: Inessa Ostendorp
Chor: Annika Meinen, Tjade Memenga, Bianca Ostendorp, Inessa Ostendorp, Tanja Pautsch, Bettina Müller, Katja Kramer, Jane Kleidon, Marlen Müller, Claudia Müller, Noah Dosdahl
Mitwirkende rund um die Bühne
Werner Scholz, Heiko Cordes, Melissa Hattermann, Bastian Haase, Max Carstens, Lennart Kohnke, Arne Osterthun, Heiko Plaisier, Luca Priebe, Dennis Kreikebohm, Saskia Birkenbusch, Marius Gericke, Ricarda Haase, Nele Preiß & weitere Helferinnen und Helfer – bitte beachten Sie auch die Stelltafeln auf dem Veranstaltungsgelände.
Dank gilt allen aktiven Vereinsmitgliedern der Niederdeutschen Bühne Nordenham – De Plattdüütschen e.V. und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Arbeiten rund um die Aufführungen. Wir danken besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums Moorseer Mühle!