2. Platz beim Schauspielwettbewerb

De Plattdüütschen erhielten am 5. April 2025 eine Auszeichnung vom Niederdeutschen Bühnenbund Niedersachsen und Bremen. Mit ihrem im Herbst 2023 gezeigten Schauspiel „Harold un Maude“ belegte die NDB Nordenham den 2. Platz beim Willy-Beutz-Preises zur Förderung des Niederdeutschen Schauspiels.

Der Niederdeutsche Bühnenbund Niedersachsen und Bremen hatte zu einer Feierstunde in der Begegnungsstätte Heinrich Kunst Haus in Metjendorf eingeladen, die von rund 60 Mitgliedern der am Wettbewerb teilnehmenden Bühnen besucht wurde. In diesem Rahmen wurde die Entscheidung der unabhängigen fünfköpfige Jury (Mareike Jonas, Gudrun Oeltjen-Hinrichs, Kerstin Stölting, Lore Timme-Hänsel und Jens Rose) präsentiert.

Den 1. Platz belegte das Theater in Osterholz-Schambeck mit dem Schauspiel „Allens, wat ik seger weet“. Platz 2 ging an die Nordenhamer Bühne. Den dritten Platz belegte das „Theater am Meer“ in Wilhelmshaven mit der Tragikomödie „Appeldwatsch“.

„Harold un Maude“ war die letzte Inszenierung im Kasino in Friedrich-August-Hütte. Wir wagten mit der schwarzen Komödie – zum wiederholten Male – eine Inszenierung abseits der klassischen plattdeutschen Schenkelklopferstücke. Für die Regie wurde Frank Wittkowski aus Varel beauftragt. Für den Mut und die Schauspielleistung wurde die Bühne jetzt mit einem Preisgeld von 2.000 Euro belohnt. Zur Preisverleihung reisten Vorstands- und Ensemblemitglieder nach Metjendorf.

Nach der klassischen Komödie „Dartig“, die im Herbst 2024 in der neuen Spielstätte im „Abbehauser Dorfkrug“ gezeigt wurde, werden die „Plattdüütschen“ in diesem Spätsommer eine Inszenierung vom jetzt ausgezeichneten Regisseur Frank Wittkowski zeigen: Ab dem 28. August spielt das Ensemble das Stück „Krabat“ open air vor der Moorseer Mühle.

Der Willy-Beutz-Preis wird alle zwei Jahre durch eine fachkundig besetzte Jury vergeben. Der Wilhelmshavener Willy Beutz (1912 – 1986) übte 25 Jahre lang das Präsidentenamt des Niederdeutschen Bühnenbundes aus. Er stiftete im Jahre 1977 den nach ihm benannten Schauspielpreis für niederdeutsche Schauspiele und Dramen, um den sich die Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbunds Niedersachsen und Bremen mit ihren Aufführungen bewerben können.

„Unsere Besucher sind heute froh, dass wir als Niederdeutsche Amateurbühnen das ganze Spektrum der Bühnengenres abdecken – und zwar auf Plattdeutsch“, sagte Bühnenbundpräsident Arnold Preuß, „daher gebe es Sieger und Platzierte, aber keinesfalls Verlierer. Die Gewinnerin des Beutz-Preises sei vor allem die Niederdeutsche Sprache, die wir in unserem Bühnenspiel sprechen und damit pflegen und erhalten.“

Gewinner des Willy-Beutz-Schauspielpreises 2025 (v.l.n.r.) Inessa Ostendorp (Regieassistenz), Bühne Nordenham (Platz 2); Arnold Preuß (Präsident Bühnenbund); Carsten Mertens, (Spieler), TiO (Platz 1); Ulf Goerges, (Regisseur, Platz 1); Hauke Backhus (Spieler), Theater am Meer Wilhelmshaven (Platz 3) FOTO: Theater am Meer, Ulrike Schütze

KRABAT

Nach dem Roman von Ottfried Preußler
für die Bühne bearbeitet von Nina Achminow
Niederdeutsch von Cornelia Ehlers

Regie: Frank Wittkowksi, Varel

Aufführungenauf dem Hof des Museums Moorseer Mühle – open air:
Donnerstag, 28. August – Premiere
Sonntag, 31. August
Donnerstag, 4. September
Freitag, 5. September
Sonnabend, 6. September
Sonntag, 7. September
Donnerstag, 11. September
Freitag, 12. September
Sonnabend, 13. September
Sonntag, 14. September

Tickets demnächst im Vorverkauf verfügbar!

Spielort:
Museum Moorseer Mühle
Butjadinger Straße 132
26954 Nordenham

Anreise zu Fuß:
Bitte nutzen Sie den Radwanderweg „Bahndamm“, um sicher zum Museumsgelände zu gelangen ( nicht entlang der Landesstraße laufen).

Anreise mit dem Rad:
Bitte stellen Sie Ihre Fahrräder an den gekennzeichneten Flächen ab. Aufgrund der Aufführung ist ein Abstellen auf dem Museumsgelände selbst nicht möglich.

Anfahrt mit dem Auto:
Parkplätze auf der sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden. Bitte folgen Sie der Beschilderung.

Anfahrt mit dem ÖPNV:
Richtung Nordenham: Linie 400, 404 und 408
Richtung Tossens: Linie 400 und 408
Richtung Schwei: Linie 404

2025: Weitere Darsteller:innen gesucht!

Noch läuft das aktuelle Stück „Dartig“, doch das nächste Jahr kommt langsam ins Rampenlicht. Und genau da brauchen wir DICH!

Wir suchen weitere Darstellerinnen und Darsteller von 18 bis 80 Jahren! Wenn du Lust hast, bei uns auf der Bühne zu stehen (oder auch hinter der Bühne mitzuarbeiten, schreib uns gerne an unter info(a)ndb-nordenham.de oder sprich ein dir bekanntes Bühnenmitglied an!

Premierenwoche!

Nach einem Jahr Pause steht bei der Niederdeutschen Bühne Nordenham wieder eine Premiere an: Diesen Freitag wird erstmals die Komödie „Dartig“ gezeigt. Es folgen sieben weitere Aufführungen. Karten gibt es im Vorverkauf im „Butjadinger Tor“. Eine Abendkasse gibt es jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

„Dartig“ beginnt am Morgen des 30. Geburtstag von Marie. Unerwartet treffen ihre Eltern ein. Maries Mutter, der übervorsichtigen Valerie mit einem Hang zum Kontrollwahn, fällt es schwer zu akzeptieren, dass ihr Kind flügge ist. Da hilft auch Maries Übernachtungsbesuch Tom nicht, der „nur“ ein Freund sei und ihren Eltern beim ersten Mal mit nichts als einer Unterhose bekleidet begegnet. Abgerundet wird das familiäre Ensemble durch Oma Klara, Valeries Mutter, die mit ihren 70 Jahren nominell schon im Rentenalter ist, aber noch voller junger Ideen steckt. Vor allem die Kontraste der drei Frauengenerationen treiben die Handlung immer wieder voran.

Autorin des Stücks ist die Kielerin Sofie Köhler, die für „Dartig“ 2021 den Konrad-Hansen-Preis für Niederdeutsche Literatur gewann. In der Jury-Begründung heißt es, das Stück sei „eine heitere Feel-Good-Komödie im allerbesten Sinne: charmant, locker, leicht und an französische Komödien erinnernd. Dabei kratzt sie an keiner Stelle das Klischee von Beliebigkeit und flachem Humor, das Boulevard-Komödien so leicht nachgesagt wird.“

Die Premiere vom 18. Oktober beginnt um 19 Uhr, es folgende weitere Aufführungen am 20., 25., 26. und 27. Oktober sowie am 1. und 2. November jeweils um 19.30 Uhr.

Am 3. November gibt es eine Aufführung um 16 Uhr, vorweg mit Kaffeetafel.

Alle Aufführungen finden im „Dorfkrug“ von Abbehausen statt.

Jahreshauptversammlung 2024

„The Show musst go on“, heißt ein Sprichwort und könnte das heimliche Credo der „Plattdüütschen“ sein: Trotz ständig neuer Herausforderungen bringt die Niederdeutsche Bühne Nordenham ihre Theaterstücke auf die Bühne. Wie die stellvertretende Vorsitzende Jane Kleidon auf der Jahreshauptversammlung deutlich machte, haben Finanznöte, die Corona-Pandemie, bauliche Sperrungen aufgrund von Brandschutzvorgaben und zuletzt die Kündigung des Theaterhauses im Kasino der WeserMetall Nordenham die Plattdüütschen in den vergangenen Jahren nicht vom Theaterspielen abbringen können. Jetzt hat die Theatergruppe im „Abbehauser Dorfkrug“ ein neues Quartier gefunden und wird ab dem 18. Oktober die Komödie „Dartig“ spielen.

Jane Kleidon dankte dem Bühnenleiter Torsten Lange für seine Arbeit an der Spitze des Vereins, der trotz der nicht immer leichten Zeiten die „Plattdüütschen“ durch die Irrungen und Wirrungen der vergangenen acht Jahre brachte. Auf ihren Vorschlag hin wurde der 43-Jährige für eine weitere Amtszeit als 1. Vorsitzender gewählt. Die Mitglieder waren nach einer Theaterprobe im „Dorfkrug“ zur Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Vier andere Vorstandsposten wurden neu besetzt: Sören Drebing übernimmt das Amt des Kassenwartes von Nick Schröder. Bettina Müller wird neue Spielleiterin in Nachfolge von Melissa Hattermann. Traute Funk und Katja rückten als Beisitzerinnen in den Vorstand ein. Petra Wilks und Irene Warnke hatten ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Zum Vorstand gehören weiterhin Jane Kleidon (2. Vorsitzende), Schriftführerin Inessa Ostendorp und Beisitzer Werner Scholz (Bühnenbau).

In seinem Geschäftsbericht erinnerte Lange an die erfolgreichen Inszenierungen des Vorjahres, etwa die 70er-Jahre Revue „Ein Festival der Liebe“ und das Drama „Harold & Maude“. Die Jugendgruppe „Tusculum“ zeigte eine „Entführung auf Umwegen“ und nahm am Theaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen & Bremen teil. Das vergangene Jahr war vor allem aber geprägt durch den Auszug aus dem Kasino, für das Glencore Eigenbedarf angemeldet hatte. Weite Teile des Fundus mussten aufgelöst werden. Ein Teil konnte über einen Flohmarkt verkauft werden. Dessen Erlös wird zur Renovierung eines neuen Mietlagers in Abbehausen genutzt.

Ende 2023 konnte die Bühne ihr 40-jähriges Bestehen mit einem internen Fest feiern. Zu den Gründungsmitgliedern der Bühne gehören Regina und Gerd Hantke. Beide wurden jetzt zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Über alle Jahrzehnte hinweg standen die Eheleute auf der Bühne oder waren im Hintergrund aktiv. Gerd Hantke gehörte fast 20 Jahre lang dem Bühnenvorstand an.

Ebenfalls geehrt wurde Katja Kramer. Die Leiterin der Jugendgruppe gehört seit zehn Jahren dem Verein an und stand selbst schon über 100. Mal für die Plattdüütschen auf der Bühne.

Mit „Dartig“ beginnt jetzt ein Abschnitt der Niederdeutschen Bühne an neuer Wirkungsstätte. Karten gibt es im Vorverkauf beim „Butjadinger Tor“ in Abbehausen. Für die Plattdüütschen ist dieser Beginn eine neue Herausforderung. Sie sind sicher, dass sie auch diese erfolgreich bewältigen können – getreu dem heimlichen Credo: „The Show musst go on“.

Dartig!

Oktober & November 2024

Plattdeutsche Komödie von Sofie Köhler
Verlagsrechte: VVB

Regie: Lasse Kramer

Es ist der Morgen nach Maries 30. Geburtstag. Aber ihrer Mutter, der übervorsichtigen Valerie mit einem leichten Hang zum Kontrollwahn scheint es schwer zu fallen, zu akzeptieren, dass ihr Kind flügge wird. Da hilft auch Maries Übernachtungsbesuch Tom nicht, der aber „nur“ ein Freund sei und ihren Eltern beim ersten Mal mit nichts als einer Unterhose bekleidet begegnet. Abgerundet wird das familiäre Ensemble durch Oma Klara, Valeries Mutter, die mit ihren 70 Jahren nominell schon im Rentenalter ist, aber noch voller junger Ideen steckt. Soviel Frauenpower über drei Generationen treibt die Handlung des modernen Stücks immer wieder voran.

Premiere: Freitag, 18. Oktober 2024, 19 Uhr

Weitere Aufführungen:
20.10. – 19.30 Uhr
25.10. – 19.30 Uhr
26.10. – 19.30 Uhr
27.10. – 19.30 Uhr
1.11. – 19.30 Uhr
2.11. – 19.30 Uhr
3.11. – 16.00 Uhr – mit Kaffeetafel vorweg

Spielstätte: „Dorfkrug Abbehausen“, Butjadinger Str. 125, Nordenham-Abbehausen

Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 15.09. beim „Butjadinger Tor“ in Abbehausen:
Butjadinger Straße 67 – 71, 26954 Nordenham
Tel.: 04731 / 93 88 0 oder 04731 / 93 88 400

Fundus-Flohmarkt: Alles muss raus!

Die Niederdeutsche Bühne Nordenham verabschiedet sich von ihrem Theaterhaus im Kasino Friedrich-August-Hütte.

Der umfangreiche Fundus mit Kostümen, über 10.000 Requisiten vom kleine Gläschen über Porzellan bis zu Kleinmöbeln wird aufgelöst.

Dazu gibt es am 16. September von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die schönsten Stücke, seltene Objekte und Sammelstücke zu kaufen. Der Erlös des Fundus-Flohmarkts dient unserer zukünftigen Theaterarbeit.

Wo: Im Kasino FAH, Johannastr. 2a, 26954 Nordenham (Obergeschoss, nicht barrierefrei).

Sheesh!

TUSCULUM heißt unsere Jugendgruppe! Katja Kramer und ihr Team planen auch für die Spielzeit 2024/25 wieder eine Inszenierung. Sie präsentieren am 2. und 3. Juli 2025 im „Dorfkrug Abbehausen“ das Stück

Sheesh!

Ein Jugendstück von Lisa Bales
(Rechte im Deutschen Theaterverlag)

KARTEN IM VORVERKAUF beim „Butjadinger Tor“ in Abbehausen!

Darum gehts’s:

Der Theaterlehrer hat entnervt aufgegeben, aber die Schüler/innen einer achten Klasse versuchen dennoch, ein Theaterstück auf die Beine zu stellen – wenn es nicht anders
geht, dann eben in Eigenregie. Dabei stoßen sie aber schnell an ihre Grenzen, so dass auch der zweite, von ihnen selbst bestimmte Regisseur nichts mehr von ihnen wissen will. Was
muss geschehen, damit die Gruppe sich als gutes Team versteht und begreift, dass sie nur als Team die Aufführung zustande bringt?

Nach den Sommerferien 2024 begann wieder die Probenarbeit.

Die Jugendlichen treffen sich immer freitags von 16 Uhr bis circa 18 Uhr im Gemeindehause Abbehausen, St.-Laurentius-Str. 2, Nordenham.

Wer Lust hast mitzuspielen, kann sich gerne per E-Mail oder über Facebook oder Instragram an uns oder direkt an TUSCULUM wenden.

HAROLD UN MAUDE

Oktober & November 2023

(„Harold and Maude“) – ein Stück in zwei Akten von Colin Higgins
Deutsch von Udo Birckholz
Niederdeutsch von Cornelia Ehlers und Jasper Brandis
Verlagsrechte: Karl Mahnke Thaterverlag

Regie: Frank Wittkowski

Inhalt: Harold und Maude erzählt die Liebesgeschichte eines todessüchtigen, neurotischen Achtzehnjährigen aus gutem Hause und einer vitalen, lebensfrohen und impulsiven Neunundsiebzigjährigen, einer „unwürdigen Alten“, die in gestohlenen Autos durch die Stadt rast und in einem Haus voller bizarrer Erinnerungsstücke am Rande der Stadt lebt. Harolds wohlhabende und oberflächliche Mutter versucht ihren Sohn über eine Heiratsagentur mit jungen Frauen zu verkuppeln, was aber wegen der inszenierten Selbstmordversuche Harolds regelmäßig misslingt. Gleichzeitig entwickelt sich zwischen Harold und Maude eine Liebesbeziehung jenseits jeglicher gesellschaftlichen Konventionen. Maude lehrt Harold einen neuen Blick auf die Welt und das Leben und bis zu Maudes Tod erlebt das sonderbare Paar schwarzhumorige Situationen voll von grotesker Komik, zugleich aber auch von melancholischer Poesie und Zärtlichkeit. Gemeinsam erleben sie eine Zeit der Liebe, des Lernens und des endgültigen Abschiednehmens.

Premiere: Freitag 27. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Weitere Aufführungen:
Sonntag, 29. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 3. November 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 5. November 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 9. November 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr
Sonnabend, 11. November, 19.30 Uhr
Freitag, 17. November 2023, 19.30 Uhr
Sonnabend, 18. November 2023, 19.30 Uhr

Karten gibt es im Vorverkauf hier auf der Homepage
oder überall, wo es Karten von reservix gibt – zum Beispiel in der Geschäftsstelle von Nordenham Marketing & Tourismus (NMT) am Marktplatz,
in der Geschäftsstelle der Kreiszeitung Wesermarsch
oder der Kur-und Touristik Butjadingen.

Jahreshauptversammlung 2023

Die Niederdeutsche Bühne Nordenham lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am 4. Mai 2023 ab 20 Uhr im Kasino FAH statt und ist nicht-öffentlich.

Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstands zum Geschäftsjahr 2022. Außerdem präsentiert der Vorstand die Ergebnisse bisheriger Gespräche über Gebäudenutzungen, da das Mietverhältnis im Kasino durch den Inhaber zum Jahresende gekündigt wurde.